© Christian Mader / Heinze GmbH
Vorträge & Panels
Seit der Veröffentlichung seiner viel besprochenen Bücher „Morgen komm ich später rein“, „Meconomy“ und „Digitale Erschöpfung“ wird Markus Albers regelmäßig als Redner und Diskussionsteilnehmer eingeladen. Unter anderem war er Speaker bei der SXSW, der Universität Hamburg, der CeBit, dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit oder der Monocle Quality of Life Conference.
Markus Albers ist ein engagierter Redner, der – auch remote – komplexe Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam darstellt. Er ist regelmäßig zu Gast in Panel-Diskussionen sowie Interviewpartner von Presse, Radio und Fernsehen.
Markus spricht zu den Themen:
AI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
New Work in Teams und Unternehmen
Digitale Erschöpfung
Wenn Sie Markus Albers als Redner oder Diskussionsteilnehmer einladen möchten, kontaktieren Sie ihn direkt oder via London Speaker Bureau.
Zitate
„Markus ist ein brillanter Redner, der es mit Leichtigkeit schafft, seinem Publikum komplexe Sachverhalte sehr einfach und anschaulich zu vermitteln. Für mich sind seine lehrreichen Impulse stets bereichernd.“
Friederike Hohenstein, Head of People and Organizational Development, Mazars in Germany
„Markus Albers hat sich in unserer DENK.bar klar als Vordenker von "New Work" bewiesen. Mit einer Vielzahl an klugen Thesen und pragmatischen Ansätzen im Gepäck hat er unsere Vortragsreihe bereichert und unsere Fragen zur Arbeitswelt nach Corona mit viel Leidenschaft kommentiert.“
Felicitas Margret Behler, Group HR Innovation & Social Sustainability, Volkswagen AG
„Wir konnten Markus Albers im Corona-Jahr 2020 als externen Speaker für unsere jährliche Führungskräfteveranstaltung gewinnen. Schon in der Vorbereitung hat es Spaß gemacht, die Inhalte seines Vortrages gemeinsam auf unsere aktuellen Fragestellungen zu individualisieren. Erlebt haben wir dann einen herausragenden Speaker mit einer aufschlussreichen Präsentation – und eine lebhafte Diskussion zum Thema New Work im Anschluss. Herzlichen Dank, lieber Markus.“
Güray Krutinat, Head of Group Communication Germany, Crédit Agricole S.A.
„Markus ist immer eine sichere Bank. Für verschiedene Veranstaltungen und Zielgruppen hatte ich Markus als Redner eingebracht und das Feedback der Teilnehmer war stets herausragend. Markus ist inspirierend aber nicht abgehoben. Er bringt die Themen auf den Tisch und bricht Tabus.“
Harald R. Fortmann, Executive Partner five14 und Vorstand Fachverband Personalberatung im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
„Markus Albers' Sachkenntnis, seine inspirierende Vortragsweise und seine konkreten Handlungsempfehlungen haben eindrücklich aufgezeigt, wo der Schuh drückt in unserer Arbeitswelt und wie wir dem begegnen können – und dies nicht nur in der Coronakrise!“
Prof. Dr. Marion Festing, Chair of Human Resource Management and Intercultural Leadership, ESCP
„Markus Albers bringt wesentliche Trends der Arbeitswelt genau auf den Punkt. Er regt seine Zuhörer an, eingefahrene Praktiken in Frage zu stellen.“
Werner Eichhorst, Institut zur Zukunft der Arbeit
„Markus Albers’ Vortrag war inspirierend, spannend, eloquent, sympathisch und überzeugend.“
Inke Hackbart, Personalentwicklung OTTO GmbH
„Markus Albers hat unsere Diskussion an der Uni Hamburg durch scharfsinnige und dabei charmant vorgetragene Argumente bereichert. Wer erfahren will, was auf die Arbeitswelt künftig zukommen wird und wie darauf reagiert werden könnte, der sollte ihm genau zuhören.“
Henning Lahmann, hamburgPolis
„Die Podiumsdiskussion mit Markus war sehr lohnenswert. Er hat wegweisende Gedanken über die Zukunft der Topologie von Arbeit.“
Philip Vanhoutte, Managing Director EMEA, Plantronics GmbH
Vorträge & Panels
© Christian Mader / Heinze GmbH
Seit der Veröffentlichung seiner viel besprochenen Bücher „Morgen komm ich später rein“, „Meconomy“ und „Digitale Erschöpfung“ wird Markus Albers regelmäßig als Redner und Diskussionsteilnehmer eingeladen. Unter anderem war er Speaker bei der SXSW, der Universität Hamburg, der CeBit, dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit oder der Monocle Quality of Life Conference.
Markus Albers ist ein engagierter Redner, der – auch remote – komplexe Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam darstellt. Er ist regelmäßig zu Gast in Panel-Diskussionen sowie Interviewpartner von Presse, Radio und Fernsehen.
Markus spricht zu den Themen:
AI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
New Work in Teams und Unternehmen
Digitale Erschöpfung
4-Tage-Woche, Kreativität und Produktivität
Wenn Sie Markus Albers als Redner oder Diskussionsteilnehmer einladen möchten, kontaktieren Sie ihn direkt oder via London Speaker Bureau.
Zitate
„Markus ist ein brillanter Redner, der es mit Leichtigkeit schafft, seinem Publikum komplexe Sachverhalte sehr einfach und anschaulich zu vermitteln. Für mich sind seine lehrreichen Impulse stets bereichernd.“
Friederike Hohenstein, Head of People and Organizational Development, Mazars in Germany
„Markus Albers hat sich in unserer DENK.bar klar als Vordenker von "New Work" bewiesen. Mit einer Vielzahl an klugen Thesen und pragmatischen Ansätzen im Gepäck hat er unsere Vortragsreihe bereichert und unsere Fragen zur Arbeitswelt nach Corona mit viel Leidenschaft kommentiert.“
Felicitas Margret Behler, Group HR Innovation & Social Sustainability, Volkswagen AG
„Wir konnten Markus Albers im Corona-Jahr 2020 als externen Speaker für unsere jährliche Führungskräfteveranstaltung gewinnen. Schon in der Vorbereitung hat es Spaß gemacht, die Inhalte seines Vortrages gemeinsam auf unsere aktuellen Fragestellungen zu individualisieren. Erlebt haben wir dann einen herausragenden Speaker mit einer aufschlussreichen Präsentation – und eine lebhafte Diskussion zum Thema New Work im Anschluss. Herzlichen Dank, lieber Markus.“
Güray Krutinat, Head of Group Communication Germany, Crédit Agricole S.A.
„Markus ist immer eine sichere Bank. Für verschiedene Veranstaltungen und Zielgruppen hatte ich Markus als Redner eingebracht und das Feedback der Teilnehmer war stets herausragend. Markus ist inspirierend aber nicht abgehoben. Er bringt die Themen auf den Tisch und bricht Tabus.“
Harald R. Fortmann, Executive Partner five14 und Vorstand Fachverband Personalberatung im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
„Markus Albers' Sachkenntnis, seine inspirierende Vortragsweise und seine konkreten Handlungsempfehlungen haben eindrücklich aufgezeigt, wo der Schuh drückt in unserer Arbeitswelt und wie wir dem begegnen können – und dies nicht nur in der Coronakrise!“
Prof. Dr. Marion Festing, Chair of Human Resource Management and Intercultural Leadership, ESCP
„Markus Albers bringt wesentliche Trends der Arbeitswelt genau auf den Punkt. Er regt seine Zuhörer an, eingefahrene Praktiken in Frage zu stellen.“
Werner Eichhorst, Institut zur Zukunft der Arbeit
„Markus Albers’ Vortrag war inspirierend, spannend, eloquent, sympathisch und überzeugend.“
Inke Hackbart, Personalentwicklung OTTO GmbH
„Markus Albers hat unsere Diskussion an der Uni Hamburg durch scharfsinnige und dabei charmant vorgetragene Argumente bereichert. Wer erfahren will, was auf die Arbeitswelt künftig zukommen wird und wie darauf reagiert werden könnte, der sollte ihm genau zuhören.“
Henning Lahmann, hamburgPolis
„Die Podiumsdiskussion mit Markus war sehr lohnenswert. Er hat wegweisende Gedanken über die Zukunft der Topologie von Arbeit.“
Philip Vanhoutte, Managing Director EMEA, Plantronics GmbH
Datenschutz Impressum © 2023 Markus Albers
Zum Anfang ↑
© 2021 Markus Albers
↑
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |